Tipps für Ihre Zähne von Zahnarzt Dr. Mangstl in Schärding

Wir haben einige Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Zähne und Zahngesundheit für Sie zusammengestellt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne auch direkt an uns wenden. Wir beraten Sie gerne!

Prophylaxe: mindestens einmal im Jahr

Bei sorgfältiger Zahnpflege und normalem Zustand Ihrer Zähne sollten Sie mindestens einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung in unsere Praxis kommen. Bei anfälligen Zähnen sollten Sie auf Nummer sicher gehen und einen halbjährlichen Prophylaxe-Termin vereinbaren.

Leider bezahlen die Krankenkassen nur die normale Zahnreinigung (im Volksmund auch gerne „Zahnsteinentfernung“ genannt). Daher sollten Sie mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung, auch genannt PZR, durchführen lassen: Diese ist wesentlich umfangreicher und gründlicher als die Basisleistung der Krankenkasse und wird von unseren dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen gewissenhaftest ausgeführt. Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie nach jedem Besuch gleich den nächsten Termin.

Tipps für Zahnpflege bei Kindern

Zahnpflege bei Kindern

Sobald die ersten Milchzähne da sind, ist es wichtig, die Zähne Ihres Kindes richtig zu pflegen. Verwenden Sie dafür kindgerechte Zahnbürsten und Zahnpasten. Bei älteren Kindern kann auch Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet werden. In unserer Ordination behandeln wir gerne auch Kinder und beraten Eltern, wie sie die Zähne Ihrer Kinder optimal pflegen und geben ihnen Empfehlungen mit, welche Produkte für die Zahnpflege von Kindern am besten geeignet sind.

Zahnpflegetipps

Zahnpflegetipps

Gesunde und schöne Zähne sind viel mehr als nur ein Statussymbol. Aufgrund der täglichen Belastungen, denen unsere Zähne ausgesetzt sind – beispielsweise rauchen, Kaffee oder Tee trinken – ist es umso wichtiger, dass sie richtig gepflegt werden.

  • Wichtig ist, dass Sie die für Sie richtige Zahnbürste verwenden. Wir empfehlen eher mittelweiche Zahnbürsten, da sonst durch einen zu starken Druck die Zahnhälse geschädigt werden können. Bei Zahnpasten sollten Sie darauf achten, dass der Fluoridgehalt bei etwa 1.400 liegt. Dadurch werden Zähne gesäubert und remineralisiert.
  • Um die Zahnzwischenräume richtig zu reinigen, sollten Sie (ungewachste) Zahnseide verwenden.
  • Vergessen Sie nicht, auch Ihre Zunge zu reinigen – denn auf ihr lagern viele Bakterien, die unter anderem für Mundgeruch mitverantwortlich sind.
  • Nach dem Genuss von Kaffee, Obst oder isotonischen Getränken sollten Sie mit dem Zähneputzen mindestens 30 Minuten warten, da die Säure sonst den Zahnschmelz aufweicht. Unterwegs können Sie sich zwischendurch einen Kaugummi mit Xylit gönnen, da dieser Kariesbakterien entgegen wirkt. Wenn Sie auf zuckerhaltige Lebensmittel zurückgreifen, dann lieber solche, die nur kurz im Mund bleiben. Je länger sich gezuckerte Lebensmittel im Mund befinden, desto höher die Gefahr von Karies.
  • Nicht zuletzt: Ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt schützt vor gesundheitlichen Schäden. Wir kontrollieren Ihre Zähne, reinigen sie und beugen Schäden vor. Wenn bereits Schäden aufgetreten sind, behandeln wir sie kompetent.


Dr. Mangstl und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch in Schärding!

  Kontakt

Dr. med. dent. Wolfgang Mangstl

Alfred-Kubin-Straße 19c
4780 Schärding

T: +43 7712 601 50
E: ordination@zahnarzt-schaerding.at


Kassen-Ordinationszeiten:

Montag 08:00 - 12:00

Dienstag 13:00 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Zusatz-Ordinationszeiten:

nach individueller Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.